M. Sc. Julia Klimek
Ich bin Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Psychotherapeutin in Ausbildung.
Ich arbeite auf individuelle und lösungsorientierte Art und Weise. Durch mein abgeschlossenes Psychologiestudium und meine laufende Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin bin ich auf dem neuesten Stand und setze wissenschaftlich fundierte Methoden ein, um Ihnen nachhaltig zu helfen.
Eine Atmosphäre des Vertrauens zu schaffen, in der sich meine Patienten wohl und unterstützt fühlen, ist mir besonderes Anliegen.
Werdegang
Bereits in einem Schülerpraktikum in der Pflege wurde mir bewusst, wie sinnvoll und bereichernd es sich für mich anfühlt, mit Menschen zu arbeiten und ihnen zu helfen. Ich entwickelte daher schon früh den Wunsch, später einen Beruf auszuüben, in dem ich zum Wohlbefinden anderer beitragen und sie unterstützen kann. Die Entscheidung meiner Mutter, Nicole Klimek, inspirierte mich, ebenfalls das Psychologiestudium und die Ausbildung zur Psychotherapeutin zu absolvieren.
Nach meinem Abitur begann ich das Psychologiestudium an der Universität des Saarlandes, in dem ich mich auf den klinischen Bereich konzentrierte. Praktische Erfahrungen sammelte ich während meiner Studienzeit bei zwei Praktika in der psychotherapeutischen Praxis von Philipp Ruland (Saarbrücken) und im Hospital zum Heiligen Geist (Frankfurt am Main).
Mein Masterabschluss in Psychologie qualifiziert mich auf Grundlage des Heilpraktikergesetzes, Heilkunde im Bereich der Psychotherapie auszuüben. In unserer Praxis arbeite ich eng und in ständiger Rücksprache mit meiner Mutter, Nicole Klimek, zusammen.
Zusätzlich befinde ich mich seit April 2024 in der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT) und arbeite im Rahmen dieser seit Mai 2024 in der MEDIAN Klinik Odenwald (Breuberg).
Lebenslauf
- 2017: Abitur (Alfred-Delp-Schule, Dieburg)
- 2017: Beginn des Psychologiestudiums (Universität des Saarlandes)
- 2021: Bachelorabschluss (B. Sc.) Psychologie
- 2023: Masterabschluss (M. Sc.) Psychologie
- seit 2024: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (five – Ausbildungsinstitut für psychologische Psychotherapie, Frankfurt)
- seit 2024: Zulassung als Heilpraktikerin, eingeschränkt für Psychotherapie (Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg)
Philosophie
Die 3 Prinzipien unserer Behandlung
Eine wertschätzende und vertrauensvolle Beziehung zwischen Patienten und Therapeuten ist der Grundstein für Therapieerfolge. Die folgenden Punkte sind uns daher besonders wichtig.
Empathie
Uns empathisch auf unsere Patienten einzulassen, ist uns ein besonderes Anliegen. Dadurch soll eine vertrauensvolle, haltgebende therapeutische Beziehung entstehen, die es unseren Patienten erleichtern soll, sich mit den schwierigen Erfahrungen in ihrer Biographie auseinanderzusetzen, Veränderungen einzuleiten und in den Alltag zu integrieren.
Authentizität
Trotz aller Professionalität ist es uns besonders wichtig, uns sowohl mit unseren Stärken als auch Schwächen in der Therapie zu zeigen. Dadurch wird eine authentische Begegnung auf Augenhöhe möglich, die gerade für bindungstraumatisierte Patienten sehr wertvoll sein kann.
Transparenz
Durch eine klare Kommunikation und Aufklärung vermitteln wir unseren Patienten den Sinn und Zweck bestimmter Therapiemethoden. Unser oberstes Ziel ist dabei, die Selbstbestimmung der Patienten zu fördern. Entscheidungen über ein bestimmtes Vorgehen werden immer in Abstimmung mit unseren Patienten getroffen.